Im Rahmen der Social Media Marketing Konferenz 2013 erläuterte Oliver Lutz, Social Media Manager bei Veloplus heute Nachmittag, weshalb sie auf Google Plus aktiv sind. Sein Fazit: Das Netzwerk lässt sich für ihn nicht getrennt von anderen Plattformen wie Facebook oder Corporate Blog anschauen. Vielmehr ist Google Plus eine von vielen Komponenten in der crossmedialen Content Strategie.
Gastbeitrag von Oliver Lutz
Bei Veloplus ist Social Media keine Spezialdisziplin sondern fester Bestandteil der Gesamtkommunikation. Geschichten zu Produktentwicklungen erzählen wir über mehre Monaten auf allen uns verfügbaren Off- und Onlinekanäle. Dazu gehören neben den Social Media Plattformen wie Facebook, Google+ oder Youtube eigene Formate wie das Kundenmagazin AKTUELL, der Newsletter und der Corporate Blog. Alle diese Kommunikationskanäle sind Bestandteil unserer crossmedialen Content Strategie. In Social Media liegt der Fokus auf einem Dialog, der qualitative über quantitative Faktoren stellt. Lieber tausche ich mich aktiv mit drei interessierten Velofahrern aus, als 10‘000 inaktive Followerzu vereinen. Ein sehr interessantes Format für diesen aktiven Austausch sind Google Hangouts. Regelmässig führe ich zusammen mit Mitarbeitern solche Videochats durch. Für Veloplus-Kunden öffnet sich ein weiterer Kanal, um sich an Produktentwicklungen zu beteiligen. Wir wiederum profitieren von einem sehr direkten Feedback und dem grossen Wissen aus der Velo-Community.
Themen setzen und mitgestalten

Corporate Blog im Mittelpunkt
Bei allen Möglichkeiten auf externen Plattformen bleibt der Corporate Blog das wichtigste Tool. Nur hier habe ich volle Kontrolle über die Inhalte und bin gleichzeitig keinerlei Einschränkungen unterworfen. Entsprechend lege ich grossen Wert auf aktuelle Beiträge und spannende Geschichten. Als „Ein-Mann-Team“ ist diese Aufgabe zeitweise herausfordern. In den nächsten Monaten möchte ich deshalb vermehrt mit Gastautoren arbeiten. Dabei denke ich insbesondere an Hobby-Velofahrer, die von ihrer Leidenschaft berichten. Aber auch Mitarbeiter, die bis anhin vor allem Ideen liefern, sollen Teil der Autorenschaft werden.
Return on Investment (ROI)
Autor: Oliver Lutz (27) ist bei Veloplus für Social Media und Onlinemarketing verantwortlich. Während und nach seinem Kommunikationsstudium arbeitete der gelernte Kaufmann für verschiedene Online- und Printmedien. 2011 wechselte er aus dem Journalismus ins Marketing bei Veloplus.
Weitere Beiträge zur Social Media Marketing Konferenz 2013:
- Teil 3: Stichworte von der Social Media Marketing Konferenz von Stefan Ruoss
- «Social Texte und wie Swisscanto startete» von Su Franke
- Videoausschnitte von Justyna Grund
Vielen Dank für die Einsichten in die tägliche Praxis. Wie du als Ein-Mann-Team das alles stemmst ist mir ein Rätsel 🙂 Was die ROI-Messung von Content Marketing angeht, habe ich mir über die letzten Wochen auch den Kopf zerbrochen. Wirf einfach mal einen Blick auf meinen Blog (http://www.franz-keim.de/seo-erfolg-mit-assists-richtig-messen/). Zumindest hat mir das geholfen, die Rolle von SEO und Blog besser im Kontext der anderen Maßnahmen zu sehen.
[…] Veloplus: «Social Media ist fester Bestandteil der Content Strategie» […]